Aktualisierung zu Buchveröffentlichungen

Liebe Autorinnen / Autoren.

Wie ihr vielleicht wisst, waren meine Werke bislang bei Amazon Kindle (Kindle Desktop-Publishing) erhältlich. Diese digitale Veröffentlichung war ein erster, wichtiger Schritt, meine Arbeit einem eher kleinen, man könnte es vielleicht sogar „Internes Publikum“ nennen, vorzustellen. Bislang war es daher nicht möglich die Bücher im ‚normalen‘ Buchhandel zu erwerben. Die ISBN (Internationale Standard-Buchnummer), die Amazon vergibt, ist nur an das Amazon eigene (US-Amerikanische) KDP-System geknüpft.

Warum werden Bücher denn dann überhaupt bei KDP registriert? Nun, die Bindung an Amazon KDP ist eine der günstigen Methoden, Bücher in relativ kurzer Zeit, in geringer Stückzahl und unabhängig von Verlagen produzieren zu können. Das erspart umfangreiche Kosten vorab und geht ohne großartige Lagerbestände einher. Für Autoren und Autorinnen, Vereine und Gemeinschaften, die nur kleine Auflagen möchten, ist das sinnvoll.

Leider registriert Amazon die auf KDP veröffentlichten Bücher NICHT im deutschen VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher). Das bedeutet, ein Buchhändler kann die Kindle-eigene-ISBN zwar vom Buchrücken eines ihm vorliegenden KDP-Buches scannen, die Metadaten des Buches aber dennoch nicht auslesen. Das macht Buchladen-Bestellungen eher kompliziert, wenn nicht gar zu umständlich.

Zudem liegen Bücher, die bei KDP veröffentlicht wurden, NICHT der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt und Leipzig vor. Es ist laut Gesetz der Deutschen Nationalbibliothek (DNBG) jedoch verpflichtend, Bücher, die eine deutsche ISBN tragen, in zweifacher Ausfertigung an die DNB zu senden. Dieser Regelung folgt Amazon aber grundsätzlich nicht, da es US-Markt gebunden publiziert. Das wird sozusagen stillschweigend von der DNB akzeptiert.

Vom Amberbaum Verlag verwaltete Werke werden ab sofort unter neuen, deutschen ISBN vom Amberbaum Verlag veröffentlicht. Damit sind die Werke fortan in Buchhandlungen oder im Literatur-Großhandel und auch, nachdem es erneut bei Amazon gelistet wurde, wieder bei Amazon erhältlich. Da ich für meine Werke als Autor und Herausgeber fungiere, wird jedes Werk, wie zuvor unter meinem Federnamen UND nun unter der Verantwortung meines Verlags erscheinen.

Sobald eine neue Buchversion beim VLB registriert ist, werde ich auch die entsprechenden Editionen an die Deutsche Nationalbibliothek senden. Dies erfolgt auf dem Postweg, und für eventuelle E-Books erfolgt es in digitalem Transfer per FTP. Sobald Bücher im VLB als auch bei der DNB vorliegen, werden sie ebenso als Leihgabe in Bibliotheken lieferbar sein. Das bedeutet allerdings nicht, dass diese die Werke auch generell vorliegen haben (das wären ziemlich große Lagerbestände, wenn jede Stadtbücherei alle je geschriebenen Werke vorrätig haben sollte), ein Werk kann aber von jeder Bücherei über die nun vergebene ISBN beim Verlag angefordert werden, so dass es dann der Bücherei auch als verleihbar vorliegt.

Die Buchpreisgestaltung

Auch die Buchpreisgestaltung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Ein Buch muss stets den gleichen Preis haben, kann also nicht hier soviel und anderswo mehr oder weniger kosten. Diese Daten wurden für meine Bücher und E-Books bislang von mir bei KDP verwaltet. Nun ist das VLB zuständig, was für mich ebenso mit Kosten und reichlich Datenpflege verbunden ist. Der jeweilige Buchpreis für ein Taschenbuch bleibt ebenso festzulegen, wie er dann auch bestehen bleiben sollte. Preisgestaltung für eure Werke ist somit im Vorfeld zur Veröffentlichung abzustimmen.

Bei Fragen ruft mich gern an. Kontakt

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung